Aufsichtsmechanismus, einheitlicher [europäischer] (Single Supervisory Mechanism, SSM)

Andere Bezeichnung für die seit 2014 bei der EZB angesiedelten europäische Bankenaufsicht. – Die Bezeichnung “Aufsichtsmechanismus” wurde von Sprachwissenschaftlern wegen des Wortbestandteils “Mechanismus” als unangebracht und verkehrt gerügt. Denn im Deutschen versteht man unter “Mechanismus” weithin ein zusammenhängendes Ganzes von technischen Bauteilen, bei dem die Bewegung eines Teils zwangsläufig, automatisch die Bewegung anderer Teile bewirkt, wie vor allem in einer Maschine. Indessen wird im Englischen “mechanism” auch sehr weit gefasst als “process by which something is done” und als “regulary manner of acting to achieve an end”. – Siehe Akataphasie, Analysten-Rating, Anglizismen, Börsensprache, Demokratie-Defizit, Finanzsprache, Jargon, Subsidiaritätsprinzip, Verständlichkeit. – Vgl. Jahresbericht 2013 der BaFin, S. 82 ff. (Vorstellung des SSM).

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar