Zwölfmonatstender (twelve-month tender)

Die Bereitstellung von Liquidität durch die Zentralbank über den Zeitraum eines Jahres, wie von der EZB im Rahmen des Quantitative Easing bis Dezember 2009 ausgereicht (allotted). Den Zinssatz für diese Fazilität berechnete die EZB dabei aus dem durchschnittlichen Leitzins während der in Anspruch genommenen Zeit. – Entsprechend war auch bis März 2010 ein Sechsmonatstender zur Verfügung gestellt worden. – Siehe Cleaning up after, Tender, Vollzuteilung.– Vgl. Finanzstabilitätsbericht 2011, S. 21 f (Vollzuteilung bei den Refinanzierungsgeschäften der EZB wird beibehalten).

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar