Offshore Banking und Offshore-Banking [mit Bindestrich], seltener [sprachlich unschön] Auslandsbankieren)
Wenn nicht anders definiert die Abwicklung von Geldgeschäften und die Verwaltung von Vermögen nicht im eigenen Heimatland, sondern in einem anderen Staat, etwa in der Schweiz oder in Singapur. Gründe dafür sind neben dem grösseren Vertrauen auf den auswärtig gewählten Finanzmarkt auch steuerliche Gesichtspunkte, wie etwa Flucht vor der EU-Zinsbesteuerung (bank to be found outside the country of residence of the client, usually in a low tax jurisdiction [“tax haven”] that provides pecuniary and legal advantages). – Siehe Bankieren, International Business Company, Finanzflüchtling, Managed Bank. Meldeverfahren, Offshore-Booking Onshore-Banking.
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/