Hochfinanz (high finance)
Wirtschafter wie vor allem Banken, Unternehmen und Fonds, die im Finanzmarkt – mit beträchtlichen Summen und – in der Regel mit hohem Risiko tätig sind. – Schimpfwort ohne genau Abgrenzung; zumeist bezogen auf Personen, Unternehmen – insbesondere auf Banken – und Institutionen, welche das marktwirtschaftliche System tragen. Dazu wird oft noch unterstellt, dass sich diese international abgesprochen hätten, um anderen Menschen oder gar der Welt gesamthaft zu schaden. Dieser, von Schwachköpfigen, Nationalisten und Marxisten in vielen Blogs und Internet-Foren ausgedachten Verschwörungsgruppe werden dann jeweils ganz unterschiedliche Einheiten, wie zum Beispiel “die” Juden, “die” Freimaurer, der Papst oder die ganze Schweiz im einzelnen oder gesamthaft beigezählt. – Siehe Bankenmacht, Bankokratie, Finanzkapital, Finanzsodomit, Handelskapital, Geldleute, Gnomen von Zürich, Helvetophobie, Polyplusius, Verschwörungstheorien.
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/