Finanzsektor-Bewertungsprogramm (Financial Sector Assessment Programme, FSAP)

Vom Internationalen Währungsfonds (IMF) zusammen mit der Weltbank im Jahr 1999 herausgegebene ausführliche Wegleitung zur Früherkennung von Risiken und Schwächen im Finanzsektor eines Landes. Im Frühjahr 2002 hatte von den 183 Mitgliedsstaaten des IMF mehr als ein Drittel von diesem Programm (in Zusammenarbeit mit dem IMF) Gebrauch gemacht. Entsprechende Prüfungsberichte werden laufend veröffentlicht und finden auch ausserhalb des Fachwelt in der breiten Öffentlichkeit weithin Beachtung. – Vgl. Geschäftsbericht 2003 der Deutschen Bundesbank, S. 166 f., Jahresbericht 2003 der BaFin, S. 24 f., Jahresbericht 2008 der BaFin, S. 38 (Gewicht auf Frühwarnindikatoren), Jahresbericht 2011 der BaFin, S. 82 f. (laufende Arbeiten; Beurteilung von Deutschland) sowie die jeweiligen Jahresberichte der BaFin, Kapitel “Internationales”.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar