Dingo-Werte (so auch oft im Deutschen gesagt; im Amerikanischen auch
wild cat papers sowie cats and dogs): Aktien oder andere Wertpapiere, vor deren Erwerb dringend abzuraten ist. Sie werden vor allem als Geheimtip in den Markt gebracht. Der Begriff leitet sich der Warnung “do not invest – no growth opportunity” ab. – Siehe Billigkopie, Blind Pool, Blue-sky laws, Blog, Börsenbriefe, Daimonion, Dampfstube, Darkrooming, Explorer-Werte, Finanzdetektiv, Glamour Stocks, Go-go-Fonds, Goldtäuschung, High Flyer, Internet-Foren, Kapitalmarkt, grauer, Pump and Dump, Racheengel, Remittance Services, Risikokapital, Schattenbankbereich, Terror-Papiere, Twitter, Winkelmakler, Zitterprämie.
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/