Compliance (so auch zumeist im Deutschen gesagt, daneben Regeltreue; aufsichtsrechtlich übersetzt

Handeln in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften): Der Umstand, dass man sich im bankgeschäftlichen Handeln nach den Regeln des Unternehmens richtet (the fact of being in compliance with the applicable regulations governing one’s firm activities). – Bankinternes Überwachungsorgan mit dem Ziel, die Einhaltung der Gesetze, Vorschriften, Verhaltensmassregeln und Weisungen sicherzustellen, um dadurch operationelle Risiken zu vermeiden. – Im Sprachgebrauch der Aufsichtsbehörden alle Massnahmen, mit denen Unternehmen Verstössen gegen aufsichtsrechtliche Bestimmungen entgegenwirken müssen. – Siehe Abschottung, Banker-Stammtisch, Beobachtungsliste, Chinese Wall, Corporate Governance, Due Diligence, Insider, Kerviel-Skandal, Kundenberatung, Mitarbeiterleitsätze, Need-to-know-Prinzip, Nominee, Organkredite, Regel 404, Sperrlisten, System Securities Watch Application (SWAP), Transaktionsüberwachung, Untertunnelung, Verhaltenskodex, Wall Crossing, Whistleblower, Wall Crossing, Wohlverhaltensregeln. – Vgl. Jahresbericht 2002 der BaFin, S. 79 f., Jahresbericht 2004 der BaFin, S. 123 (interne ex-post-Transaktionsüberwachung, um das Kundeninteresse zu wahren), Jahresbericht 2005 der BaFin, S. 130 f. (Compliance-Organisation wird geprüft), Jahresbericht 2006 der BaFin, S. 136 (Auslagerung der Compliance-Tätigkeit; Assistenz-
Lösungen), Jahresbericht 2008 der BaFin, S. 140 (Anforderungen an die ComplicanceOrganisation; Workshops mit der BaFin), Jahresbericht 2009 der BaFin, S. 162 f. (Compliance als Schwerpunkt der Aufsicht; Rundschreiben der BaFin zu Fragen der Compliance), Jahresbericht 2010 der BaFin, S. 138 f. (neue Mindest-Anforderungen an die Compliance), Jahresbericht 2011 der BaFin, S. 143 f. (Mindestanforderungen an die Compliance; präzisierendes Rundschreiben der BaFin), Jahresbericht 2012 der BaFin, S. 127 f. (Neufassung: Vorstellung einzelner Regelungen) sowie den jeweiligen Jahresbericht der BaFin, Kapitel “Aufsicht über Banken, Finanzdienstleister und Zahlungsinstitute”), Jahresbericht 2013 der BaFin, S. 43 ff. (Compliance von Geschäftsleitern), S. 116 (Prüfung der Auslagerung von Compliance-Aufgaben auf fremde Dienstleister ergab Beanstandungen).

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar