Bookbuilding (so auch im Deutschen gesagt. seltener Preiserkundigungs-Verfahren)

Vorgehen zur Bestimmung des Ausgabepreises bei einer Erst-Emission. Dabei erkundigen sich die eine Emission begleitenden Banken zunächst bei infragekommenden bedeutenden Zeichnern (potential important subscribers) über deren Vorstellungen hinsichtlich des Preises der neuen Aktie. Unter Berücksichtigung dieser Informationen sowie interner Berechnungen wird dann der Ausgabepreis festgelegt und in einer Roadshow den Anlegern zur Zeichnung angeboten. – Siehe Aktienmarkt, Ausgabenaufschlag, Bookrunner, Börseneinführung, Bought Deal, Bruttospanne, Emissionsbeteiligung, Emissionsgeschäft, Emissionshaus, Ersterwerber, Festpreisverfahren, Garantiesyndikat, Klienten-Effekt, Konzertzeichner, Lead Manager, Marktpflege, Pre-Marketing, Secondary Offering, Underwriter, Wertpapier-Emissionen, Wertpapier-Verkaufsprospekt, Zulassungsstelle, Zweitplazierung.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar