Blog und Weblog (so auch zumeist im Deutschen, seltener Netztagebuch und durchweg männlichen [der Blog], manchmal auch sächlichen Geschlechts [das Blog])
Ein öffentliches Tagebuch im Internet. Insoweit darin persönliche Meldungen bezüglich des Finanzmarktes auftauchen, wie vor allem Nachrichten über erlangten Reichtum durch den Kauf bestimmter Vermögensgegenstände (messages about suddenly obtained richness du to the purchase of specific assets), so ist in jedem Fall äusserstes Misstrauen geboten. Denn längst haben gewiefte Fachleute die Möglichkeit erkannt, über diesen Weg als persönliches Erlebnis getarnte Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf unauffällig zu verbreiten. Auch fehlt es nicht an Warnungen (warnings) in Bezug auf bestimmte Anbieter und Abraten (dissuasion) zum Kauf derer Produkte. Solches Widerraten (disadvise) wird von Konkurrenten – unauffällig als Blogger getarnt – als Tagebucheinträge verbreitet. Dieser Form der Marktmanipulation gegenüber sind die Aufsichtsbehörden bis anhin ziemlich machtlos. – Siehe Börsenbriefe, Daimonion, Dampfstube, Darkrooming, Deuteroskopie, Erpressungspotential, Frontrunning, Geheimtip, Geldblogger, Gründungsschwindel, InternetForen, Kursmanipulation, Marktmanipulation, Know-Nots, Oligarchie, Offshore Leaks, Shitstorm, Siderismus, Verschwörungstheorien, Twitter.
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/