Benutzerfreundlichkeit, Gebrauchstauglichkeit und oft – wie im Englischen – Usability (usability, user-friendliness, ease of use)
Bei Banken das Bestreben, dass alle dem Kunden zur Verfügung gestellten technischen Mittel und Wege möglichst einfach zu bedienen sind. In Zusammenhang mit dem Electronic Banking ist dies zu einem wichtigen Unternehmensziel aufgerückt, und es wird für den Wettbewerb der Institute untereinander von immer grösserer Bedeutung. – Sprachlich unschön und begrifflich fragwürdig definiert ISO 9241: “Usability ist das Ausmaß, in dem ein Produkt durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen.” – Siehe Abwanderungsquote, Beziehungsbankgeschäft, Derby, Geomarketing, bankliches, Kundenbindung, McDonaldisation, Moonlight Banking, Online Banking, Ortsbank, Sofa-Banking.
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/