Basiseffekt (base effect)
Der Einfluss ungewöhnlicher monatlicher Veränderungen des Preisindex der Lebenshaltung gesamthaft oder einzelner Teilindizes auf die jährlich gemessene Inflationsrate. – Die Höhe der heute in den Statistiken ausgewiesenen Inflationsrate einer bestimmten Periode hängt nicht nur von der Preisentwicklung in dieser Zeitspanne ab. Wenn es beispielsweise in einer Vorperiode zu einem vorübergehenden starken Preisanstieg kam – wie etwa die Erhöhung der Mehrwertsteuer -, dann wird die aktuell gemessene Inflationsrate niedriger, gegebenenfalls sogar rückläufig ausfallen. Das gilt es auch bei der Beurteilung des Harmonisierten Verbraucherpreisindex zu berücksichtigen. – Siehe Kerninflation, Substitutionsverhalten. – Vgl. zur mathematischen Berechnung und genaueren Definition Monatsbericht der EZB vom Januar 2005, S. 32 ff., Monatsbericht der EZB vom Januar 2007, S. 36 ff. (ausführliche Erörterung; Übersichten; S. 38: wichtige Aussagen zur Nachwirkung von Basiseffekten bzw. deren Einfluss auf die kommende Preisentwicklung), Monatsbericht der EZB vom Januar 2008, S. 43 f. (Grundsätzliches; Aufschlüsselung einzelner Basiseffekte; Übersichten), Monatsbericht der EZB vom Dezember 2008, S. 66 ff. (Rolle der Basiseffekte für die erwartete Entwicklung des HVPI; Übersichten), Monatsbericht der EZB vom Januar 2010, S. 43 ff. (Einfluss der Basiseffekte auf die Inflation 2010), Monatsbericht der EZB vom November 2010, S. 51 ff. (Zunahme der Basiseffekte; Übersichten), Monatsbericht der EZB vom Februar 2011, S. 52 ff. (Voraussagen; Übersichten), Monatsbericht der EZB vom Februar 2012, S. 56 ff. (Basiseffekte seit 2007; Definitionen; Übersichten, Monatsbericht der EZB vom Februar 2013, S. 54 ff. (aktualisierte Statistik), Monatsbericht der EZB vom Februar 2014, S. 56 ff. (Basiseffekte und ihre Auswirkungen; Übersichten).
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/