Bankenrettung, umgekehrte (strengthening the strong policy)

Von der Wissenschaft vorgeschlagene Vorgehensweise bei Verwerfungen im Finanzsystem. Danach sollten strauchelnde Banken nicht unmittelbar durch den Staat – also letztlich ja durch den Steuerzahler – unterstützt werden. Vielmehr erhalten nach diesem Plan gesunde, starke Banken zweckgebundenes Kapital vom Staat geliehen. Damit sollten sie in die Lage versetzt werde, zahlungsunfähige Institute ganz oder teilweise zu übernehmen. Gestärkt würden auf diese Weise solche Banken, die weniger Risiken eingehen. – Siehe Abwickelbarkeit, Bankenrettung, Sifi-Oligopol, Stabilitätsfonds, europäischer, Zombiebank, Zwangswandelanleihe.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar