Zinsstrukturkurve (yield curve)
Graphische Darstellung, welche das Verhältnis von Zinssatz bzw. Rendite und Restlaufzeit (remaining term to maturity) von Schuldverschreibungen mit gleichem Kreditrisiko, jedoch unterschiedlicher Fälligkeit zu einem gegebenen Zeitpunkt beschreibt (the interest rate for the same categories of risk at all maturities). Die Steigung der Zinsstrukturkurve kann als die Differenz zwischen den Zinssätzen für zwei ausgewählte Restlaufzeiten errechnet werden. – Die EZB veröffentlicht seit Juli 2006 geschäftstäglich Zinsstrukturkurven, die auf der Grundlage von auf EUR lautenden Staatsanleihen des Eurogebiets berechnet werden. – Siehe Credit Default Swap-Spreads, Laufzeitenstruktur. – Vgl. Monatsbericht der EZB vom Februar 2006, S. 28 ff. (Darlegungen in Bezug auf die USA), Monatsbericht der EZB vom Oktober 2006, S. 63 f. (Projektion bis
2050 anhand der Alterung der Gesellschaft), Monatsbericht der EZB vom Dezember 2006, S. 34 ff. (Abflachung der Zinsstrukturkurve erklärt; mit Übersichten), Monatsbericht der
Deutschen Bundesbank vom August 2007, S. 36 f. (Zinsstrukturkurven und Break-evenInflationsraten; Übersichten), Monatsbericht der EZB vom Februar 2008, S. 105 ff. (ausführliche Darstellung; viele Übersichten), Jahresbericht 2007 der BaFin, S. 26 f. (Erklärung der leicht inversen Zinsstrukturkurve in Deutschland), Jahresbericht 2009 der BaFin, S. 22 (Zinsstrukturkurve am Deutschen Rentenmarkt seit 2003) sowie den jeweiligen Jahresbericht der BaFin, Kapitel “Wirtschaftliches Umfeld”, Monatsbericht der EZB vom Dezember 2010, S. 21 ff. (Erkenntnisse der zur Beurteilung der monetären Grundbewegung au der
Zinsstrukturkurve; Übersichten), Jahresbericht 2011 der BaFin, S. 27 (Abflachung der Kurve; Übersicht), Monatsbericht der Deutschen Bundesbank vom Juli 2013, S. 35 ff. (Zinsstrukturkurve während der Finanzkrise; viele Übersichten).
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/