Bullion (so auch im Deutschen gesagt; seltener ungemünztes Edelmetall)
Edelmetall in Form von Barren. Um handelsfähig zu sein, bedarf der Barren – in der älteren Finanzsprache auch: der Ingot und der Lingot; ingot – zur Sicherung gegen inzwischen massenweise umlaufende Fälschungen eines Assay-Stempels. – In älteren Dokumenten auch solche fremde Münzen, die von Geldwechslern (money changers) nicht angenommen wurden; ungangbares Geld. – Siehe Anlage-Münze, Doublé-Münze, London Good Delivery Standard,
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/