Branchen, standortgebundene (location-bound industries)

Wirtschaftszweige, die – Waren – wie in der Landwirtschaft – oder Dienstleistungen – wie etwa Heilbäder – vor Ort erbringen, – hohe Transportkosten – wie beispielsweise die Eisen- und Stahlindustrie – haben oder – in unmittelbarer Nähe zu einem bestimmten Hersteller – wie zum Beispiel im Chemischen Apparatebau – niedergelassen sein müssen. Herkömmlicherweise überwiegt in Deutschland bei den Unternehmen dieser Gattung das Hausbank-Prinzip, und es ist hier auch regelmässig das Beziehungsbankgeschäft eng. – Siehe Balassa-SamuelsonEffekt, Wirtschaft, zweigeteilte.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar