Wachstum-Beschäftigung-Zusammenhang (growth-employment link)

Unter der Voraussetzung eines stabilen Geldwerts rechnet man in Industriewirtschaften bei einem Wirtschaftswachstum von höher als zwei Prozent in diesem Jahr mit einer Zunahme der Beschäftigung um etwa 0,5 Prozent im folgenden Jahr. – Mit den Mitteln der Geldpolitik (with the instruments of monetary policy) kann Arbeitslosigkeit nicht vermindert werden, wiewohl das immer wieder behauptet wird. Die Zentralbank kann aber durch Preisstabilität die Voraussetzungen des Wachstums sichern. – Siehe Arbeitsnachfrage, Okunsches Gesetz, Phillips-Theorem, Wachstum, Wachstum-Schulden-Tatsache, geschichtliche.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar