Umsatzsteuer in älteren Dokumenten auch Handlungsimpost (turnover tax, sales tax; in der Form der Mehrwertsteuer

value added tax, VAT): Grundsätzlich eine Abgabe auf Lieferungen und sonstige Leistungen, die ein Unternehmen im Inland gegen Entgelt ausführt.
Weil sich dadurch der Güteraustausch verteuert, so hat dies auch Auswirkungen auf den Geldwert. Die Zentralbanken beobachten daher sehr genau Veränderungen des Steuersatzes, und zwar sowohl des Regelsatzes (standard rate) als auch allfälliger Ausnahmesätze (reduced rates). – Innert der Europäischen Union ist die Umsatzsteuer aufgrund der Sechsten Mehrwertsteuer-Richtlinie vom Mai 1977 verhältnismässig einheitlich festgelegt, und zwar als Allphasen-Nettoumsatzsteuer mit Vorsteuer-Abzug (all-stage tax on net turnover with deduction of input tax); umgangssprachliche Bezeichnung: Mehrwertsteuer (added value tax). – Siehe Akzise, Biergeld, Octroi, Ungeld, Verrechnungssteuer, Wertschöpfung. – Vgl. Monatsbericht der Deutschen Bundesbank vom April 2008, S. 31 ff. (ausführliche Darstellung der Preis-Effekte; Übersichten; Literaturhinweise).

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar