Remedium (remedy, tolerance)

In the case of Kurant coins, the legally permitted minting error. According to the German Coinage Law of December 7, 1871, for example, this variation was limited to two and a half thousandths of the weight and two thousandths of the fineness (the proportion of pure precious metal) of the gold mark. – See wear, alliage, money, evil, solderability, coin, coin paradox, pass weight. Rough weight.

Attention: The financial encyclopedia is protected by copyright and may only be used for private purposes without express consent!
University Professor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-mail address: info@ekrah.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Remedium (remedy, tolerance)

Bei Kurantmünzen der gesetzlich erlaubte Münzfehler bei der Prägung. Nach dem deutschen Münzgesetz vom 7. Dezember 1871 war beispielsweise diese Abweichung auf zweieinhalb Tausendstel des Gewichts und zwei Tausendstel am Feingehalt (fineness: the proportion of pure precious metal) der Goldmark begrenzt. – Siehe Abnutzung, Alliage, Geld, böses, Lötigkeit, Münze, Münzen-Paradoxon, Passiergewicht. Rauhgewicht.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar