Normalverteilung (Gaussian distribution)

Auf dem Finanzmarkt in der Regel anzutreffende Werteverteilung um einen Mittelwert in Fällen, wo eine grosse Anzahl von Käufen und Verkäufen stattfindet. Gekennzeichnet ist die Normalverteilung durch gleiche Wahrscheinlichkeit einer negativen und positiven Abweichung vom Mittelwert. Dieser berechnet sich, wenn nicht anders angegeben, aus der Summe der einzelnen Messwerte geteilt durch ihre Anzahl. – Siehe Modellrisiko, Normalverteilungs-Doktrin, Verteilung, stabile.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar