Geldschöpfungssektor (creation of money sector)
In der EZB-Statistik alle Monetären Finanzinstitute. Sie umfassen die – Zentralbanken, – die Kreditinstitute im Sinne des EU-Gemeinschaftsrechts sowie – alle anderen gebietsansässigen Finanzinstitute, deren wirtschaftliche Tätigkeit darin besteht, – Einlagen bzw. Einlagen-Substitute von anderen Wirtschaftssubjekten als MFIs entgegenzunehmen, – auf eigene Rechnung Kredite zu gewähren und/oder – in Wertpapiere zu investieren; vor allem: Geldmarktfonds. – Siehe Aggregate, monetäre, Finanzinstitut, monetäres. – Vgl. den Anhang “Statistik des Euro-Währungsgebiets” im jeweiligen Monatsbericht der EZB, Rubrik “Monetäre Entwicklungen, Banken und Investmentfonds”.
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/