Geldhai (money shark)

Im Abgrenzung zum Finanzgeier eine Privatperson, deren Leben und Streben allein von der Gier nach Reichwerden und Reichtum bestimmt wird, und die sich dabei auch im Verkehr mit Mitmenschen verwerflicher, ja niederträchtiger Mittel bedient, um unbekümmert dieses Ziel zu erreichen (a person with an extreme desire to get rich, and whereby applying damnable, ethically reprehensible ways and means to satisfy the overzealousness for money). Solche Personen werden in der Literatur schon des Altertums treffend beschrieben. – In Deutschland von heute gibt es sie wohl nicht mehr. Denn eine solche personale Abirrung (personal deviation) ist dem deutschen Wesen nun doch wirklich völlig fremd. Sie ist eher noch in der Helvetie (bordering state with the defacto-capital Berne) oder in der Batavie (neighbouring country with the capital Amsterdam and The Hague as the seat of government) zu vermuten. – Siehe Agiotage, Geiz, Geldquetscher, Geldraffer, Grosskoz, Habsucht, Harpax, Kredithai, Karbatsch, Mammonismus, Reichtum, Sparsamkeit.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar