Forum für Finanzmarktstabilität (Financial Stability Forum, FSF)

Im Jahr 1999 gegründetes Gremium von Fachleuten aus den Finanzministerien, Zentralbanken und Aufsichtsbehörden der sieben grossen Nationen, ergänzt um Experten aus den internationalen Organisationen. Seine Aufgabe war es, Schwächen im internationalen Finanzsystem aufzudecken und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Das Forum tagte in der Regel zweimal im Jahr; es unterhielt ein Sekretariat bei der Bank für Internationalen Finanzausgleich in Basel. – Auf dem G20-Gipfeltreffen im April 2009 in London wurde beschlossen, das Forum unter dem Namen Financial Stability Board weiterzuführen.– Vgl. Jahresbericht 1999 der EZB 1999, S. 102 ff., Monatsbericht der EZB vom Januar 2001, S. 82, Monatsbericht der Deutschen Bundesbank vom Januar 2001, S. 15 ff., Jahresbericht 2002 der BaFin, S. 38 f., Geschäftsbericht 2003 der Deutschen Bundesbank, S. 167, Jahresbericht 2003 der BaFin, S. 31 f. Jahresbericht 2007 der BaFin, S. 43 (Tätigkeiten angesichts der Subprime-Krise), Jahresbericht 2008 der BaFin, S. 37 f. (Analyse der Ursachen der Finanzkrise; Vorschläge; Bericht), Jahresbericht 2009 der BaFin, S. 36 ff. (Umstellung des FSF auf das FSB bringt “enormen” [EXTRA NORMAM: beyond the Gauss distribution?] Aufgabenzuwachs) sowie den jeweiligen Jahresbericht der BaFin, Kapitel “Internationales”.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar