Euro Interbank Offered Rate: Der Zinssatz auf dem europäischen InterbankenGeldmarkt, genauer: der Durchschnittszinssatz, zu dem ein erstklassiges Kreditinstitut bereit ist, einem anderen Bank mit höchster Bonität EUR zur Verfügung zu stellen (the rate at which a prime bank is willing to lend funds in EUR to another prime bank). Änderungen dieses Satzes spiegeln – Erwartungen in Bezug auf den künftigen Mindestbietungssatz als dem niedrigsten Zinssatz, zu dem Geschäftspartner beim Zinstenderverfahren Gebote abgeben können – aber auch Wandlungen des Vertrauensverhältnisses zwischen den Instituten wieder. – Der EURIBOR wird von der EZB täglich veröffentlicht und ist auch im Anhang “Statistik des Euro-Währungsgebiets” (Rubrik “Finanzmärkte”) in seinem Verlauf ausgewiesen. – Siehe Bonität, Dichten, risikoneutrale, Eurepo, EONIA, EUBankenvereinigung, LIBOR, Rating, Sentiment, TIBOR. – Vgl. Monatsbericht der EZB vom Dezember 2002, S. 29 f., Monatsbericht der EZB vom Februar 2008, S. 83 (Informationsgehalt des EURIBOR für die Geldpolitik), Monatsbericht der EZB vom Oktober 2013, S. 78 f. (Bedeutung, Berechnung).
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@ekrah.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/