Ende Juli 2009 in Frankfurt am Main auf Drängen der EUKommission eröffnete europäische zentrale Gegenpartei für den Handel mit Credit Default Swaps. Die Firma ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Börse AG und der Schweizer Börse. Neben Eurex Clear bietet sich auf dem Finanzmarkt auch die US-amerikanische, aber in europäischem Besitz befindliche International Securities Exchange als zentrale Gegenpartei an. Die Abwicklung der Geschäfte beruht in Europa auf Freiwilligkeit.
Geschäftspartner müssen allerdings bei den beiden Clearinghäusern nach einem bestimmten Schlüssel Sicherheiten hinterlegen. Damit soll erreicht werden, dass jeder grundsätzlich nur soviel Risiko übernimmt, wie er auch beherrschen kann. – Siehe Derivate-Clearingpflicht, General Collateral Repos, Euro General Collateral Pooling, Knotenpunkt.
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@ekrah.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/