Euro Over Night Indexed Average. Tagesgeldsatz für den EUR im InterbankenGeldhandel, der als Durchschnittsgrösse auf der Grundlage von Daten errechnet wird, die von einer repräsentativen Auswahl von Banken in der EU zur Verfügung gestellt werden (it is calculated as a weighted average of the interest rates on unsecured overnight lending transactions denominated in EUR, as reported by a panel of contributing banks). Der Zinssatz wird als gewichteter Durchschnitt der Sätze für unbesicherte Übernachtkredite berechnet und von der EZB täglich veröffentlicht; er ist auch im Anhang “Statistik des EuroWährungsgebiets” (Rubrik “Finanzmärkte”) in seinem Verlauf ausgewiesen. – Siehe Geldmarkt, Geldmarktoperationen, LIBOR, Mindestbietungssatz, Tagesgeldsatz, TIBOR. – Vgl. auch Monatsbericht der EZB vom Juni 2001, S. 31 ff. (über den Informationsgehalt dieses Zinssatzes), Monatsbericht der EZB vom Februar 2005, S. 69 ff. (zur Interdependenz der Sätze), Geschäftsbericht 2006 der Deutschen Bundesbank, S. 34 (EONIASpread), Monatsbericht der EZB vom Oktober 2013, S. 78 ff. (Bedeutung, Berechnung), Monatsbericht der EZB vom Januar 2014, S. 85 (Spread zwischen EONIA und Hauptrefinanierungssatz der EZB seit 2003; Übersicht).
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@ekrah.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/