Carl-Menger-Forschungspreis (Carl Menger research prize)

Im Januar 2014 von den Zentralbanken Deutschlands, Österreichs und der Schweiz ausgesetztes Preisgeld von 20’000 EUR für hervorragende Arbeiten aus dem Gebiet der monetären Makroökonomie (monetary macro-economics: science wich is concerned with the effects of monetary institutions and policy actions on economic variables such as commodity prices, wages, interest rates, and quantities of employment, consumption, and production. As an area of research and teaching monetary economics often is merged with the related field of macrofinance and is then referred to as financial economics) oder der Finanzmarktstabilität. Die Preisträger dürfen zum Zeitpunkt der Verleihung des 45. Altersjahr noch nicht vollendet haben. – Siehe ESZB-Netzwerk für makroprudentielle Forschung, Forschungsnetzwerk zur Inflationspersistenz und Preissetzungsverhalten, Geldverbrennung, Research Coordination Committee.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar