Business Angel (so auch im Deutschen gesagt, seltener Starthelfer)
Eine sachkundige, vor allem auch mit dem Rechnungswesen und den Abläufen auf dem Finanzmarkt erfahrene Person, die eine Art Patenschaft (mentoring: a relationship between an experienced person and a less experienced person for the purpose of helping the one with less experience) für einen Gründer übernimmt und diesen mit Rat zur Seite steht, eventuell diesen auch mit Kapital als privater Risikokapital-Geber unterstützt. – Die Erfahrung hat gezeigt (it is an experimental fact), dass Start-Ups auf diesem Wege bessere Erfolgsaussichten haben als durch die Betreuung seitens vieler Abteilungen einer Bank. Diese Erkenntnis wiederum hat dazu geführt, dass Banken unter Umständen Business Angels vermitteln oder gar als Inkubator tätig werden. – Siehe Burn Rate, Drittphase-Finanzierung, Inkubator, Liebesgeld, Private Equity-Finanzierung, Qard al-Hasan, Seed Capital, Sweat Equity, Wagniskapital.
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/