Bürgschaft in älteren Dokumenten auch Eviktion und Expromission (guarantee, security, bail)

Die vertragliche übernommene Verpflichtung einer Person oder einer Entität, für die Erfüllung der Verbindlichkeiten eines Schuldners gegenüber dem Gläubiger einzustehen; siehe §§ 765 ff BGB. – Siehe Akkommodierung, Aval, Bürge, Garantie, Gefälligkeitsverpflichtung, Kaution, Patronatserklärung, Waarborgsgeld. – Vgl. Monatsbericht der EZB vom Juli 2009, S. 75 (Auswirkung staatlicher Bürgschaften).

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar