Billigkopie und Imitat (knockoff, imitation product)

Auf den Finanzmarkt ein Wertpapier, das vor allem in Bezug auf den Namen des Emittenten (with regard to the name and/or logo of a highly respected issuer) einem hoch bewertetem Produkt – und in der Regel einem Blue Chip – täuschend ähnlich gestaltet wurde, etwa Dow Chemicals statt Dow Chemical oder Volkwagen statt Volkswagen. Über Angebote im Internet und über Vertriebskanäle im Schattenbankbereich werden solche Imitate in betrügerischer Absicht als günstiger Gelegenheitskauf (bargain purchase) an ahnungslose Anleger verkauft. – Siehe Beschores, Blind Pool, Blue-sky laws, Börsenbriefe, Cold Calling, Darkrooming, Dingo-Werte, Finanzgeier, Frontrunning, Geheimtip, Geldsauger, Ghettobanking, Glamour Stocks, Internet-Foren, Luftpapiere, Make-up, Nonvaleurs, Racheengel, Scalping, Schattenbankbereich, Spitzenwerte, Underground Banking, Winkelmakler.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar