Bilanzierungskosten (balancing costs)

Ausgaben eines Unternehmens für die Rechnungslegung allgemein und für die öffentliche Darstellung der Geschäftslage im besonderen. – Diese Kosten steigen an, wenn eine Gesellschaft nach verschiedenen Bilanzierungsregeln ihre Rechnungslegung veröffentlichen muss, im besonderen nach GAAP und IFRS. Wegen der damit verbundenen hohen Belastungen zogen sich an US-Börsen eingeführte und dort zur Bilanz nach GAAP verpflichtete europäische Unternehmen wieder aus US-Börsen zurück, unter anderem auch die deutsche BASF. – Um die Abwanderung zu stoppen, hat die Securities and Exchange Commission Ende 2007 die Anerkennung der nach IFRS erstellten Bilanz für an amerikanischen Börsen notierte ausländische Unternehmen ab 2009 zugelassen. – Siehe Finanzbericht.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar