Baratgeschäft, Barattgeschäft, Barattogeschäft und Barratation (barter, countertrade)

Tauschgeschäft, bei dem – grundsätzlich ohne Dazwischenschaltung von Geld – Ware gegen Ware bzw. auch Wertpapier gegen Wertpapier übertragen wird (system of exchange in which one good is traded directly for another without the use of money). – Solche Geschäfte waren vor allem unter Kaufleuten früher vor allem dort üblich, wo der Geldwert starken Schwankungen (Oszillationen; oscillations: vibrations above and below a mean value) unterlag oder das Geld seine Massstab-Eigenschaft verloren hatte. – Siehe Demonetisation, Gegenseitigkeitsgeschäft, Geldabschaffung, Geldfunktionen, sekundäre, Kompensation, Preisanpassungskosten, Tausch-Gutschein, Zahlung, Zahlungsstrom, Zigarettenwährung.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar