Baisse in älteren Dokumenten auch Kachexie (marktet decline, falling market)

Jeder auffallende Preisrückgang (a noticeable, atypical fall of prices) auf einem Markt, besonders an der Börse. – Allgemeingültige Merkmale, welche das Mass des Sinkens der Preise näher angeben, lassen sich dem Begriff nur schwer genau zuordnen, wiewohl es hierzu sehr viele Ansätze gibt. Verbreitet ist es, die Baisse genauer als einen Zeitraum zu definieren, in dem der gleitende Dreijahresdurchschnitt des fraglichen Vermögenspreisindex unter einen vorgegebenen Schwellenwert fällt (the three-year moving average of the growth rate of the asset price index considered is lower than a given threshold). Dieses Kennzeichen lässt sich entsprechend auch auf eine Hausse anwenden. – Siehe Abbassamento, Bear, Blase, spekulative, Börsenpreis, Börsenkrach, Crash, Finanzkrise, Finanzmarktschock, Erholung, kurzfristige, Fixer, Friedhof-Markt, Frühlingstriebe, Hausse nährt die Hausse, Konjunktur, Krise, Martin-Prinzip, Massiv-Verkäufe, Panikverkäufe, Rezession, Stückemangel, Zyklik. – Vgl. Monatsbericht der EZB vom November 2010, S, 80 f. (weitere Kriterien; Quellenliteratur).

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar