Auslandsforderungen (foreign claims)

Wenn nicht anders definiert im volkswirtschaftlichen Schrifttum die Summe aller Ausleihungen heimischer Banken an Adressen im Ausland. Mitte 2014 betrugen die Auslandforderungen deutscher Banken grob 148 Mrd EUR und lagen damit an der Spitze aller Bankensysteme weltweit. Diese hohe internationale Verflechtung fördert und erhöht den Wettbewerb. – Siehe Auslandskreditvolumen. – Vgl. die Zahlen für Deutschland, nach verschiedenen Merkmalen breit aufgeschlüsselt, im Statistischen Teil des jeweiligen Monatsberichts der Deutschen Bundesbank, Rubrik “Banken”; zum Einfluss der Kreditverbriefung auf die statistisch gemessene Grösse der Auslandsforderungen Monatsbericht der EZB vom September 2005, S. 22, Finanzstabilitätsbericht 2013, S. 30 ff: (hohe Auslandsforderungen bergen Ansteckungsgefahren).

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar