Allianzen, grenzüberschreitende (border-crossing alliances)
Im Finanzsektor der EU zu beobachtende Tatsache, dass die Banken statt der Einrichtung von Niederlassungen bzw. Zweigstellen im Ausland oder Fusionen und Übernahmen vielfach den Weg der Vereinbarungen mit starken, im jeweiligen EU-Land bekannten und verwurzelten Partnern bevorzugen. Diese Allianzen werden gegebenenfalls bisweilen durch den Austausch von Minderheitsbeteiligungen gefestigt. – Siehe Agglomerations-Effekt, Aktientausch-Übernahme, Angleichung, informelle, Auslandsbank-Filiale, Bankbetriebsgrösse, optimale, Behauptungs-Strategie, Bewachungsgeld, Downsizing, Europa-AG, Europäischer Pass, GibratRegel, Gigabank, Grössenvertrauen, Konsortialkredit, KorrespondenzbankBeziehung, Megamanie, Penrose-Theorem, Ring fencing, Subsidiaritätsprinzip, Synergiepotentiale, Verlustteilungsregelung, Zweiggesellschaft. – Vgl. Monatsbericht der EZB vom August 2002, S. 58, Monatsbericht der EZB vom Oktober 2008, S. 75 ff. (grenzüberschreitende Bankfusionen; ausführliche Darstellung; viele Übersichten), Jahresbericht 2011 der Deutschen Bundesbank, S. 117 ff. (deutsche Institute im Ausland; Übersicht).
All-in-Fee (so auch im Deutschen gesagt): Vor allem bei Kapitalverwaltungsgesellschaften verbreitete Art der Kostenberechnung. Die All-in-Fee fasst die Verwaltungsvergütung (management renumeration) und die Depotbankvergütung (charges of the depository bank) sowie weitere im Rahmen der Fondsverwaltung anfallende Kosten (insonderheit die Transaktionskosten) zu einer einheitlichen Vergütung zusammen. Diese wird in der Regel in einer Prozentzahl festgelegt, so dass der Anleger von vornherein weiss, mit welcher Belastung er zu rechnen hat. – Siehe Ausgabe-Aufschlag, Festgebühr, High WatermarkMethode, Kommission, Vermögensverwalter.
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/
