Loonie (so auch im Deutschen)
In der Finanzsprache – die kanadische Ein-DollarMünze (a gold-coloured bronze-plated coin, introduced in 1987; it bears images of a common loon, a well-known Canadian bird, on the reverse, and of Queen Elizabeth II on the face). – Staatsanleihen des kanadischen Bundesstaates. – Gelegentlich der Griechenland-Krise im Frühjahr 2010 empfahlen Anlageberater den Kauf solcher Papiere. Freilich ist der Markt für diese Titel verhältnismässig eng; er wies im Juni 2010 wies ein Volumen von 380 Mia CAD (etwa 303 Mia EUR) auf. Das ist weniger als ein Zehntel des Marktes für Anleihen aus den USA. Auch der – nur eingeschränkt gültige – Hinweis, die Anleihen Kanadas seien mit dem CAD auf eine “Rohstoffwährung” (raw material based currency) bezogen, ändert an diesem Umstand nichts. – Die Bezeichnung Loonie – auch als Spitzname für Kanadier überhaupt – ist übrigens nicht mit “Verrückter” (in this case written: loony) in Zusammenhang zu bringen, wie oft zu lesen. Vielmehr leitet sie sich ab von der Abbildung eines Seetauchers, engl. loon (in zoological classification a member of the genus Gavia, family Gaviidae), eines im Kanada in vielen Arten verbreiteten Schwimm- und Tauchvogels, abgebildet auf der Rückseite des CAD. – Siehe Aussie, Kiwi.
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/