Fundamentalanalyse (fundamental analysis)
Berücksichtigung möglichst vieler Einflüsse, die den Marktpreis eines Gutes jetzt oder später wesentlich bestimmen, wie vor allem Kriegsgefahr, Wetter, mögliche Substitute und ökonomische Stabilitätslage. – Methode zur Ermittlung des “wahren” Wertes einer Aktie bzw. eines Fonds-Anteils mittels bestimmter Merkmale, wie vor allem der Bilanz, Erfolgsrechnung, Beurteilung des Managements, Branchenlage usw. Liegt der aktuelle Kurs tiefer als der so geschätzte innere Wert, dann gilt die Aktie als unterbewertet (attempts to evaluate all the operations of a company or a fund, and the market in which the company or fund is operating, in order to understand the stability and to forecast the growth potential). – Siehe AktienmarktVolatilität, Analyse, technische, Analyst, Audit, Bewertung, Bollinger Bänder, Bottom-upAnsatz, Charts, Histogramm, Kartierung, Kursbereich, gehandelter, Random-WalkHypothese, Substanzwertanleger, Unterstützungslinie, Value-Management, Widerstandlinie.
Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/