Aktienanleihe (equity-linked bond, reverse convertible bond)

Der Emittent eines solchen Papiers behält sich das Recht vor, die Begebung unter im einzelnen genau festgelegten Bedingungen durch Lieferung von Aktien zu tilgen. – Im Gegensatz zu den üblichen festverzinslichen (fixed interest bearing) Wertpapieren weisen die Aktienanleihen einen höheren Nominalzins aus. Denn während der Anleger in bei einem festverzinslichen Wertpapier sein eingesetztes Kapital bei Fälligkeit zu hundert Prozent zurückerhält, so ist dies bei Aktienanleihen nicht unbedingt der Fall. Es ist nämlich möglich, dass der Basiswert – also der Kurs der Aktie – bei Fälligkeit der Anleihe unter dem Bezugspreis liegt. – Siehe AktienOptionen, Anleihe, strukturierte, Diskont-Zertifikat, Todesspirale, Wandelanleihe, Zertifikat.

Achtung: Das Finanzlexikon ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne die ausdrückliche Einwilligung lediglich zum privaten Gebrauch benutzt werden!
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, Dipl.rer.pol., Dipl.rer.oec.
Professor Dr. Eckehard Krah, Dipl.rer.pol.
E-Mail-Anschrift: info@jung-stilling-gesellschaft.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Ernst_Merk
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/
https://www.gerhardmerk.de/

Sidebar