Lagerhaltungstage

Days of Inventory Outstanding (DIO), auch bekannt als “Lagerhaltungstage”, ist eine Finanzkennzahl, die misst, wie viele Tage ein Unternehmen im Durchschnitt Waren auf Lager hält, bevor es sie verkauft. Diese Kennzahl wird verwendet, um die Effizienz des Bestandsmanagements eines Unternehmens zu bewerten.

Die Formel zur Berechnung der Tage der ausstehenden Lagerhaltung lautet:

Days of Inventory Outstanding (DIO) = (Durchschnittlicher Bestand / Kosten der verkauften Waren) * 365

Wobei:

– Der Durchschnittliche Bestand ist der Durchschnittswert des Lagerbestands während des analysierten Zeitraums.
– Die Kosten der verkauften Waren (Cost of Goods Sold, COGS) sind die Gesamtkosten aller im gleichen Zeitraum verkauften Waren.

Ein niedriger DIO-Wert ist in der Regel günstig, da er darauf hinweist, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seinen Lagerbestand schneller in Verkäufe umzuwandeln. Dies kann zu geringeren Lagerkosten und einem geringeren Risiko der Lagerüberalterung führen. Allerdings kann ein zu niedriger DIO darauf hindeuten, dass das Unternehmen nicht genügend Lagerbestände hat, um die Nachfrage zu decken, was zu Umsatzeinbußen führen kann.

Auf der anderen Seite kann ein hoher DIO darauf hinweisen, dass ein Unternehmen seine Waren zu lange auf Lager hält, bevor es sie verkauft. Dies kann zu höheren Lagerkosten und einem erhöhten Risiko der Lagerüberalterung führen.

Wie bei jeder Finanzkennzahl sollte der DIO in Verbindung mit anderen Kennzahlen verwendet werden, und es ist immer sinnvoll, den DIO eines Unternehmens mit denen anderer Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen.

Comments

So empty here ... leave a comment!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Sidebar