Cash Conversion Zyklus / Cash-Umwandlungszyklus
Der “Cash Conversion Cycle” (CCC), auf Deutsch oft als “Cash Conversion Zyklus” oder “Cash-Umwandlungszyklus” bezeichnet, ist eine wichtige Finanzkennzahl, die einem Unternehmen hilft zu verstehen, wie lange es dauert, seine Investitionen in Lagerbestände und andere Ressourcen in Cashflows aus Verkäufen umzuwandeln. Im Wesentlichen misst er, wie lange jeder Netto-Input-Dollar in den Produktions- und Verkaufsprozess gebunden ist, bevor er in eingegangene Zahlungen umgewandelt wird.
Die Formel zur Berechnung des Cash Conversion Cycle lautet:
Cash Conversion Cycle = Tage der ausstehenden Lagerhaltung (Days Inventory Outstanding, DIO) + Forderungslaufzeit (Days Sales Outstanding, DSO) – Tage der ausstehenden Verbindlichkeiten (Days Payable Outstanding, DPO)
Wobei:
– Tage der ausstehenden Lagerhaltung (DIO) misst, wie lange es dauert, bis ein Unternehmen sein Lager in Verkäufe umwandelt.
– Forderungslaufzeit (DSO) misst, wie lange es dauert, bis ein Unternehmen Zahlungen aus Kreditverkäufen einzieht.
– Tage der ausstehenden Verbindlichkeiten (DPO) misst, wie lange es dauert, bis ein Unternehmen seine Lieferanten bezahlt.
Ein kürzerer Cash Conversion Cycle ist in der Regel günstiger, da dies bedeutet, dass das Bargeld eines Unternehmens für weniger Zeit im Betrieb gebunden ist und es dieses Bargeld anderswo investieren kann, um sein Geschäft auszubauen. Ein längerer Cash Conversion Cycle kann hingegen auf Ineffizienzen bei der Verwaltung von Lagerbeständen, Forderungen und Verbindlichkeiten hindeuten, die zu Liquiditätsproblemen führen könnten.
Es ist wichtig, die Art des Geschäfts und die Branche des Unternehmens zu berücksichtigen, wenn man den CCC interpretiert. Unternehmen in der Fertigungsindustrie haben beispielsweise aufgrund der Zeit, die zur Herstellung und zum Verkauf ihrer Produkte benötigt wird, möglicherweise natürlich längere CCCs. Daher gibt ein Vergleich mit Branchenkollegen ein besseres Verständnis für die Effizienz des Unternehmens.
Comments
So empty here ... leave a comment!