Main

Zum Begriff der Erwartungen in der Wirtschaft

Überblickt man die jüngsten Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Nationalökonomie, so ist unter anderem eine verstärkte Beschäftigung mit dem Problem der Erwartungen erkennbar. Bereits Keynes1, mehr noch die neuere Investitionstheorie und die Konjunkturtheorie3, rückten die Erwartungen in das Scheinwerferlicht der Nationalökonomie. Bei der Lektüre des Schrifttums, das sich mit dem Fragekreis der Erwartungen beschäftigt, gewinnt… read more »

Vorurteile, Bosheit und Neid

Schilderung eines höchst traurigen Vorkommnisses im Siegerland durch den weitbelobten, lebenserfahrenen und unvergessenen Herrn Johann Heinrich Jung-Stilling (1740-1817), der Weltweisheit und Arzneikunde Doktor, seit 1785 Kurpfälzischer, durch Rechtsübergang ab 1803 Badischer Hofrat, durch Verleihung ab 1808 Grossherzoglich Badischer Geheimer Hofrat Lebzeitig bis 1803 Professor für ökonomische Wissenschaften sowie Lehrbeauftragter für operative Augenheilkunde an der Medizinischen… read more »

Verzerrte Weltsicht

Eine Ermahnung zu konfessioneller Duldsamkeit unter Christen, insonders zwischen Protestanten und Katholiken, gelegentlich einer Begegnung in Salzburg durch den hochgelehrten, friedfertigen und einfühlsamen Herrn Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817), der Weltweisheit und Arzneikunde Doktor, seit 1785 Kurpfälzischer, durch Rechtsübertragung ab 1803 Badischer Hofrat, lebzeitig bis 1803 Professor für ökonomische Wissenschaften an der Universität Marburg/Lahn, dort auch… read more »

Überraschendes Zusammentreffen in Winterthur

Bericht über ein erstaunliches Erlebnis im dortigen Stadtzentrum Andurch zu männiglicher zweckmässiger Belehrung, erspriesslicher Beförderung, nützlicher Aufklärung nebstdem zur Mehrung linder Befrohlockung unter Anwünschung allerseitigen wohlgedeihlichen Erwirkens in Vers und Reim offenkundig und bekannt gemacht, mitan alle Leser gÖttlicher Verwahrung und englischen Schutzes allerbestens empfehlend von Achtnicht Aufdenhohn zu Lichthausen, Grafschaft Leisenburg* ₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪ Markus-Gilde, Siegen… read more »

Das Taggespenst in Hanau

Das Taggespenst in Hanau und die Veranlassung seiner Verfluchung offengelegt durch den mit der Stadt Hanau bis anhin verbundenen, talentvollen, lebenserfahrenen und unvergessenen Herrn Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817), der Weltweisheit und Arzneigelehrtheit Doktor, seit 1785 Kurpfälzischer, durch Rechtsübergang ab 1803 Badischer Hofrat, durch Verleihung ab 1808 Grossherzoglich Badischer Geheimer Hofrat; lebzeitig bis 1803 Professor für… read more »

Der Spuk in Sankt Marien zu Siegen

Erklärung gelegentlich einer Begegnung in der Innenstadt von Bremen mit dem hochgelehrten, lebenserfahrenen, kenntnisreichen und bis anhin unvergessenen Herrn Johann Heinrich Jung-Stilling (1740-1817), der Weltweisheit und Arzneikunde Doktor, seit 1785 Kurpfälzischer, durch Rechtsübergang ab 1803 Badischer Hofrat und durch Verleihung ab 1808 Grossherzoglich Badischer Geheimer Hofrat, lebzeitig bis 1803 Professor für ökonomische Wissenschaften an der… read more »

Springflut der Lügengeister

Niederschrift einer nachtodlichen Aussprache über den heutigen Büchermarkt mit dem hochgelehrten, lebenserfahrenen und bis anhin unvergessenen Herrn Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817), der Weltweisheit und Arzneikunde Doktor, seit 1785 Kurpfälzischer, durch Rechtsübergang ab 1803 Badischer Hofrat, durch Verleihung ab 1808 Grossherzoglich Badischer Geheimer Hofrat; lebzeitig bis 1803 Professor für ökonomische Wissenschaften an der Universität Marburg/Lahn, dortselbst… read more »

Spass und Genuss !!

Über diese beiden Grund-Pfeiler der Lebens-Gestaltung heut zu Tag auch in Deutschland sowie über die damit in Beziehung stehenden Bestellnisse äussert sich anlässlich einer nachtodlichen Vernehmlassung zu Düsseldorf am Rhein in äusserster Gemüts-Bestürzung, höchlichster Bekümmernis und zugleich mit innerlicher Wehmut der kenntnisreiche, lebenserfahrene und unvergessene Herr Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817), der Weltweisheit und Arzneikunde Doktor,… read more »

Erstaunliche Begegnung mit einem längst verstorbenen Soldaten

Erstaunliche Begegnung mit einem längst verstorbenen Soldaten und Bericht über den erklärenden Hinzutritt von Engel Siona, Schutzgeist des weiland Herrn Hofrats Johann Heinrich Jung-Stilling (1740-1817) Andurch zu allgemeiner zweckmässiger Belehrung, erspriesslicher Beförderung des Glaubens nebstdem zur Mehrung linder Befrohlockung unter Anwünschung allerseitigen wohlgedeihlichen Erwirkens in Vers und Reim offenkundig und bekannt gemacht, dabei alle Leser… read more »

Jung-Stilling und das Siegerland

Niederschrift einer nachtodlichen Redwechslung mit dem hochgelehrten, lebenserfahrenen und bis anhin unvergessenen Johann Heinrich Jung-Stilling (1740–1817), der Weltweisheit (= Philosophie) und Arzneikunde (= Medizin) Doktor, Seit 1785 Kurpfälzischer, durch Rechtsübertragung ab 1803 Badischer Hofrat, durch Verleihung ab 1808 Grossherzoglich Badischer Geheimer Hofratlebzeitig bis 1803 Professor für ökonomische Wissenschaften an der Universität Marburg/Lahn, dort auch Lehrbeauftragter… read more »

Sidebar