Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk
-
Wiederinkraftsetzung (reinstatement)
on
2014/08/17 by
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, [Finanzbegriffe]
Wiederinkraftsetzung (reinstatement): Wenn nicht anders definiert das Wiederaufleben eines verfallenen, abgelaufenen Versicherungsvertrags, besonders in der Lebensversicherung (the restoration of a lapsed insurance policy, particulary in life insurance; the life insurance company will require in this case evidence of continuing good health and the payment of all past due premiums). – Siehe Lebensversicherungspolice, überschriebene, Policenbörse, Lebensversicherungs-Policehandel, […]
-
Unternehmensleitbild (mission statement)
on
2014/08/17 by
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, [Finanzbegriffe]
Unternehmensleitbild (mission statement): Bei einer Bank zumeist eine in einem Organisationshandbuch (organisation manual) umrissene und in Mitarbeiterschulungen (staff trainings) in Erinnerung gebrachte Festlegung darauf, wie und mit welchen Produkten das Institut im besonderen auf die Zielgruppe seiner Kunden zugeht (a mostly written expression of organisational purpose that describes how the institute individually meets its targeted […]
-
Erfolgsrechnung (income statement)
on
2014/08/17 by
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, [Finanzbegriffe]
Erfolgsrechnung (income statement): 1…In einfacher Form der Vergleich von Anfangskapital (initial equity) und Schlusskapital (existing equity) innert einer Rechnungsperiode. Die Ursachen eines Abweichung beider Grössen werden so nicht erkennbar. – 2…Gewinn- und Verlustrechnung als eine Gegenüberstellung der Aufwendungen und Erträge (a financial report that summarises a company’s revenue, cost of goods sold, gross […]
-
Leitbildfestlegung und Zielvorstellung (values statement)
on
2014/08/16 by
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, [Finanzbegriffe]
Leitbildfestlegung und Zielvorstellung (values statement): In Bezug auf eine Bank die jedem Mitarbeiter vorgegebenen Auflagen, die sein Verhalten im Institut (inhouse) und im Verkehr mit der Kundschaft (in dealing with customers) prägen sollten. Eine solche Unternehmenskultur (corporate culture) ist zumeist durch schriftlich festgelegte Grundsätze umschrieben, wie etwa Ehrlichkeit, Kundenfreundlichkeit, Kulanz und Redlichkeit; sie kann sich […]
-
Qualitätssteuerung und Qualitätsmanagement (value engineering)
on
2014/08/16 by
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, [Finanzbegriffe]
Qualitätssteuerung und Qualitätsmanagement (value engineering): In Bezug auf den Finanzsektor die planvolle, durchdachte Suche nach Möglichkeiten, ein Finanzprodukt zu verbessern und möglichst in einem auch Kosten zu senken (a methodical exploration for various possible arrangements to improve a financial product, accompanied by the search for ways that will reduce costs). – Siehe Finanz-Alchemie, Finanzinnovation, Finanzinstrumente, […]
-
Swissy (swissy)
on
2014/08/16 by
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, [Finanzbegriffe]
Swissy (swissy): Im Börsenjargon gesagt für den CHF (currency exchange parlance for Swiss Franc). – Siehe Aussie, Kiwi, Loonie.
-
Tomorrow next (so auch im Deutschen gesagt, seltener Heute für Morgen)
on
2014/08/16 by
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, [Finanzbegriffe]
Tomorrow next (so auch im Deutschen gesagt, seltener Heute für Morgen): Wenn nicht anders definiert ein Devisen-Swapgeschäft, bei dem eine Währung heute verkauft und für den nächsten Tag zurückgekauft wird oder umgekehrt (simultaneous buying and selling of a currency for delivery the following day and selling for the next day or vice versa). Solche Transaktionen […]
-
Value Management (so auch im Deutschen gesagt)
on
2014/08/16 by
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, [Finanzbegriffe]
Value Management (so auch im Deutschen gesagt): In Bezug auf die Pflege eines Portfolios der Versuch, aufgrund besonderer Umstände derzeit sehr hoch bewertete Bestandteile zu verkaufen und mit dem Erlös augenblicklich unterbewertete (undervalued: it is assumed that these assets are generally valued too negativly) Anlagegegenstände in das Portfolio aufzunehmen. – Siehe Analyse, technische, Arbitrage, statistische, […]
-
Abrechnungstag und Valutatag (settlement date, value date)
on
2014/08/15 by
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, [Finanzbegriffe]
Abrechnungstag und Valutatag (settlement date, value date): Wenn nicht anders definiert auf dem Finanzmarkt der Zeitpunkt, zu dem ein vereinbartes Geschäft zahlungstechnisch abgewickelt wird. Üblicherweise ist dies der zweite Tag nach dem Abschlusstag.
-
Abschlusstag und Ausführungstag (deal day, trade day)
on
2014/08/15 by
Universitätsprofessor Dr. Gerhard Merk, [Finanzbegriffe]
Abschlusstag und Ausführungstag (deal day, trade day): Wenn nicht anders definiert auf dem Finanzmarkt der Zeitpunkt, zu dem ein Geschäft zwischen zwei Partnern vereinbart wurde (the date on which a transaction is agreed to by two business partners). – Siehe Abrechnungstag.