German

Begriffserläuterungen aus der Finanzwelt im allgemeinen und aus der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) insonderheit sowie auch aus dem Bereich des Aufsichtsrechts und der Staats-Schuldenverwaltung, auf mehrfachen Wunsch ergänzt auch um etwelche, zum Verständnis der Zentralbankpolitik notwendige Grundbegriffe des Bank- und Börsenwesens, sowie ältere und neuere Ausdrücke, die sprachlich auf “Geld” Bezug nehmen, die Beschreibung einiger für die europäische und die weltweite geldpolitische Zusammenarbeit wichtiger Gremien und Foren sowie Hinweise auf entsprechende Fachartikel im Monatsbericht der Deutschen Bundesbank, im Monatsbericht der Europäischen Zentralbank und im Jahresbericht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie – durchwegs auf die Gegebenheiten und Rechtsverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland bezogen. Alphabetisch geordnet, mit den jeweiligen englischen Fachbegriffen, und erarbeitet hauptsächlich aufgrund offizieller Druckschriften. Über die Suchfunktion des Browsers sind auch viele Begriffe aufzufinden, denen kein eigenes Stichwort gewidmet ist.

Durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer

Der “Average Revenue Per User” (ARPU), auf Deutsch “Durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer”, ist eine Messgröße, die hauptsächlich von Unternehmen verwendet wird, die abonnementbasierte Dienstleistungen anbieten, um den pro Nutzer oder Einheit generierten Umsatz zu bewerten. Es handelt sich um eine nützliche Metrik, um das Umsatzgenerierungspotenzial pro Nutzer zu verstehen. ARPU wird berechnet, indem man den… read more »

Kundenakquisitionskosten

Die “Customer Acquisition Cost” (CAC), auf Deutsch “Kundenakquisitionskosten”, ist eine Geschäftsmetrik, die die Gesamtkosten für die Gewinnung eines neuen Kunden anzeigt. Dies beinhaltet die Kosten für alle Marketing- und Verkaufsaktivitäten sowie alle sonstigen Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Überzeugung eines potenziellen Kunden zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung anfallen. Sie ist ein wichtiger… read more »

Customer Lifetime Value

Der “Lifetime Value” (LTV), auch bekannt als “Customer Lifetime Value” (CLTV), ist eine Vorhersage des Nettogewinns, der der gesamten zukünftigen Beziehung mit einem Kunden zugeschrieben wird. Er hilft einem Unternehmen zu verstehen, wie viel Umsatz sie von einem Kunden über die Dauer der Geschäftsbeziehung erwarten können. Je länger ein Kunde weiterhin von einem Unternehmen kauft,… read more »

Wachstumsrate neuer Käufer

Die “New Buyer Growth Rate”, auf Deutsch “Wachstumsrate neuer Käufer”, ist eine Metrik, die misst, in welchem Tempo ein Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum neue Kunden gewinnt. Sie liefert Einblicke in die Wirksamkeit der Kundenakquisitionsstrategien eines Unternehmens und die Attraktivität seiner Produkte oder Dienstleistungen für neue Kunden. Diese Metrik ist besonders wichtig für Unternehmen, die… read more »

Kundenabwanderungsrate

Die “Customer Churn Rate”, auch bekannt als “Kundenabwanderungsrate”, ist eine Geschäftsmetrik, die die Anzahl der Kunden berechnet, die ein Produkt über einen bestimmten Zeitraum hinweg verlassen, geteilt durch die verbleibende Anzahl der Kunden. Es handelt sich um eine entscheidende Metrik, insbesondere für abonnementbasierte Unternehmen, da sie die Rentabilität des Unternehmens direkt beeinflusst. Die Abwanderungsrate wird… read more »

Mitarbeiterengagement

“Employee Engagement”, auf Deutsch “Mitarbeiterengagement”, bezieht sich auf das Maß an Verpflichtung, Leidenschaft und emotionaler Bindung eines Mitarbeiters zu seiner Arbeit und seinem Arbeitgeber. Engagierte Mitarbeiter fühlen in der Regel eine starke Übereinstimmung mit den Werten und Zielen des Unternehmens, sind motiviert, zum Erfolg des Unternehmens beizutragen, und sind bereit, sich zusätzlich anzustrengen, um sicherzustellen,… read more »

Nachhaltigkeitsmetriken

“Sustainability Metrics”, auf Deutsch “Nachhaltigkeitsmetriken”, sind quantitative Maßnahmen, die von Organisationen verwendet werden, um ihre wirtschaftliche, ökologische und soziale Leistung im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu bewerten. Sie helfen Unternehmen dabei, ihre Auswirkungen zu überwachen, Ziele zu setzen, Leistungen zu kommunizieren und Strategien zur Nachhaltigkeit umzusetzen. Diese Metriken können eine breite Palette von Bereichen abdecken, aber… read more »

Markterweiterung

“Market Expansion”, auch als “Markterweiterung” bekannt, bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die ein Unternehmen unternimmt, um seine bestehenden Produkte oder Dienstleistungen an neue Kunden oder neue Märkte zu verkaufen. Dies kann erreicht werden, indem man neue geografische Gebiete betritt, neue Kundensegmente anspricht oder neue Vertriebs- oder Marketingkanäle nutzt. Die Markterweiterung ist eine Wachstumsstrategie,… read more »

Markenwert (Brand Equity)

“Brand Equity”, auf Deutsch oft als “Markenwert” bezeichnet, bezieht sich auf den Wertzuwachs, den ein Unternehmen aus einem Produkt mit einem erkennbaren und respektierten Namen im Vergleich zu einem generischen Äquivalent erzeugt. Er basiert auf den Wahrnehmungen der Verbraucher von der Marke, einschließlich ihres Wissens und ihrer Erfahrungen mit der Marke sowie ihrer emotionalen Verbindungen… read more »

Cash Conversion Zyklus / Cash-Umwandlungszyklus

Der “Cash Conversion Cycle” (CCC), auf Deutsch oft als “Cash Conversion Zyklus” oder “Cash-Umwandlungszyklus” bezeichnet, ist eine wichtige Finanzkennzahl, die einem Unternehmen hilft zu verstehen, wie lange es dauert, seine Investitionen in Lagerbestände und andere Ressourcen in Cashflows aus Verkäufen umzuwandeln. Im Wesentlichen misst er, wie lange jeder Netto-Input-Dollar in den Produktions- und Verkaufsprozess gebunden… read more »

Sidebar