462 Einträge auf 24 Seiten
42 |
» Ein ehemaliger Student der Uni |
03.01.2009 um 23:11 Uhr |
|
Die aktuellen volkswirtschaftlichen Prognosen (Rezession) beunruhigen mich außerordentlich. Wie ist Ihre persönliche Meinung zur aktuellen Situation - sollte die Regierung etwas dagegen tun und wenn ja, was ist aus Ihrer Sicht am sinnvollsten? |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
41 |
» Ehemaliger |
30.12.2008 um 23:20 Uhr |
|
Hallo Herr Professor Merk!
Durch Ihre "Finanzbegriffe", die Sie kostenlos ins Internet stellen, war ich im vergangenen Jahr mehrmals pro Woche mit Ihnen verbunden!
Auch Ihre "Aufgaben zum Geld" konnte ich beruflich immer wieder nutzen, obwohl ich nicht immer Ihre Meinung zu bestimmten geldpolitischen Entscheidungen teile. Ihr Stress auf Transparenz geht mir zu weit! Wir haben doch durch die Transparenzrichtlinien der EU sowieso schon einen unsagbaren Aufwand!
Ein gutes neues Jahr, Ehemaliger. |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
40 |
» Ludger |
22.12.2008 um 22:56 Uhr |
|
Herr Professor Merk
ich wünsche Ihnen alles Gute im neuen Jahr. Seien Sie zu den Studenten ein wenig netter und nicht so streng.
Ludger. |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
39 |
» Julian |
17.12.2008 um 12:41 Uhr |
|
Lieber Herr Professor Merk,
vor vielen, vielen Jahren (ja: ich bin nun auch schon im Vorruhestand!) war ich bei Ihnen Student und gebe zu, daß ich Sie damals in den von Ihnen immer ausgegebenen anonymen "Meckerzetteln" nicht gut wegkommen ließ.
Erst mit den Jahren (ja, ich weiß: ziemlich spät!) ist mir im nachhinein immer mehr klar geworden, wieviel ich doch gerade *Ihnen* zu verdanken habe.
Ihr realistischer Blick auf die Wirtschaft, auch abseits der Lehrbuchdoktrinen, und auf das Leben hat mich doch nachhaltig beeinflußt.
Das wollte ich hier doch einmal loswerden und alle jungen Leute, die Sie ja noch immer freiwillig lehren, bitten sich zu überlegen, bei welchem Siegener Professor sie mehr für den Beruf und das Leben mitkriegen können. |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
38 |
» Klaus Eberle |
12.12.2008 um 13:12 Uhr |
|
Herr Professor Merk!
Sie sind der Einzige, wo auf die Fachartiel in den Berichten der EZB bei den "Finanzbegriffen" hinweist!
Vielen Dank auch von mir und unserem Team!
Klaus
|
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
37 |
» Jochen Schulte |
04.12.2008 um 16:30 Uhr |
|
D A N K E
für die "Finanzbegriffe"! Das ist wirklich Spitze! Jochen Schulte. |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
36 |
» Rudolf Becker, Wien |
24.11.2008 um 17:44 Uhr |
|
Hallo Herr Professor Merk!
Für eine Seminararbeit über Pornografie habe ich an die 50 Artikel herangezogen. Über Wikipedia kam ich auch auf Ihre Studie aus der Zeitschrift "Die Neue Ordnung".
Ich wollte Ihnen nur mitteilen, daß ich nirgendwo, in keiner anderen Quelle, eine erkenntnistheoretisch und philosophisch so klare und tiefgründige Erörterung vorgefunden habe wie bei Ihnen.
Ich hielt mich im wesnetlichen an Ihrem Argumentationsstrang und erhielt heute die Mitteilung über die Note: "Sehr gut".
Das habe ich Ihnen zu verdanken, und dafür wollte ich mich bei Ihnen hier im Gästebuch öffentlich bedanken.
|
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
35 |
» Opelaner |
19.11.2008 um 18:45 Uhr |
|
Guten Abend Professor Merk!
Unter "Subventionen im Börsenlexikon auf der Seite "ad-hoc-news.de" sagen Sie, dass Subventionen den Einsatz der Produktionsfaktoren (die knappen Mittel werden so kaum zum "besten Wirt" geleitet) verzerren.
Bei der momentanen Lage bei uns im Bochumer Werk sowie in der Automobilindustrie wäre diese Verzerrung doch wohl sehr akzeptabel.
Opelaner. |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
34 |
» Thorsten |
14.11.2008 um 13:46 Uhr |
|
Zu "Glück"
zitieren Sie Cicero mit "secretis malis omnibus cumulata bonorum complexio."
Die entsprechende Stelle habe ich heute nachgesehen. Es steht aber bei Cicero nicht "COMPLEXIO", sondern "POSSESSIO"!
Aber immerhin vielen Dank für den in Ihren Lehrdateien immer wieder so deutlich akzentuierte Nachdruck auf das Glück als menschliche Bestimmung.
Thorsten.
|
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
33 |
» Konstantin |
11.11.2008 um 22:05 Uhr |
|
Es wäre gut, wenn Sie überarbeitete bzw. neue Downloads besonders kenntlich machen könnten. Leider vermisse ich etwas die Aktualität in Ihren Beiträgen, insbesondere, was die Finanzkrise (Ursachen, Wirkung)angeht. Das ist so ein "wahnsinniges" Thema, dass man sicherlich ganze Bücher darüber schreiben könnte. Kommt da noch etwas oder haben Sie dazu schon etwas geschrieben, was ich ggf. noch nicht gefunden habe?Kommentar: Thank you very much, Konstantin. --- Please not that there are about 80 items relating to subprime- and financial crisis in "Finanzbegriffe", most of them with reference to articles in the Monthly Bulletin of ECB. --- As to the date of the files: you will find it at the top on the right according to the Kalendarium Romane. |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
32 |
» Paul Glashutter |
08.11.2008 um 22:02 Uhr |
|
Guten Abend, Herr Professor!
In Ihrem Lehrblatt "Ungüter" definieren Sie Glück als "die Abwesenheit aller Übel und den Besitz des Guten." Darf ich höflich fragen, wo Sie diese Begriffsbestimmung herhaben?
Vielen Dank! Paul Glashütter.Kommentar: Dear Mr. Glashuetter: ---------------------------------------
I discovered this definition about 60 years ago in ----------------------------------------
***Marcus Tullius Cicero: Tusculanarum Disputationum liber V, capitulum X, 28*** ----------------------------------------
where you could read: ---------------------------------------
~~~~~"Neque ulla alia huic verbo, cum beatum dicimus, subjecta notio est nisi secretis malis omnibus cumulata bonorum complexio."~~~~~
---------------------------------------- "cumulata bonorum complexio" = beatitudo supernaturalis = eternal bliss = to be at one with GOd. --------------------------------------- Please contact me via e-mail or phone if your want to get more explanation. You also may read "Gluck als das Ziel des Menschen" in the messages from the other world (nachtodliche Belehrungen) of Jung-Stilling. The URL is -------------- http://www.uni-siegen.de/~stilling/downloads.htm
|
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
31 |
» Horst Blumle |
08.11.2008 um 17:12 Uhr |
|
Hallo Herr Professor!
Gerade war ich wieder einmal seit langem auf Ihrer Homepage, wo es immer wieder etwas Neues zu entdecken gilt.
Ich war vor sehr langer Zeit Student bei Ihnen und denke noch immer gern an Ihre aufmunternden Lehrveranstaltungen zurück.
Schade, daß ich so weit weg von Siegen wohne. Zur Abendwanderung wäre ich sicher gekommen! Ihre Wanderungen, damals noch mit Professor Birnstiel, waren immer ein herausragendes Event im Semester!
Es grüßt Sie, Horst Blümle.Kommentar: Wasn't you the great guy who gave up and flaked out after the third kilometer? |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
30 |
» Jens |
03.11.2008 um 20:16 Uhr |
|
Hallo Herr Professor Merk!
Ein Vorschlag: geben Sie doch auch Garantie-Zertifikate aus!
Garantieren Sie jedem, der bei Ihnen schreibt, die Note 3. Wer besser ist, bekommt einen Bonus. Ein Malus ist nicht drin.
Was meinen Sie zu diesem Vorschlag?
Tschüss, Jens.Kommentar: Sorry: I cannot reconcile with your idea. |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
29 |
» Eckhard Buchberger |
29.10.2008 um 12:47 Uhr |
|
Hallo Herr Professor Merk!
Bei uns im Büro hat eine Kollegin im Sommer Ihre Abhandlung "Vom folgeschweren Autowahn" ausgedruckt und hier rumgehen lassen. Auch unser Chef nahm den Ausdruck mit nach Hause.
Jetzt mal eine Frage: woher nehmen sie die vielen Ausführungen zur Autopsyhologie und Autosoziologie? Das ist nämlich so deutlich und konzentriert kaum wo zu finden.
Und noch eine persönliche Frage. Sind Sie abgesprungener Theologe?
Nichts für ungut!
Eckhard Buchberger.
Kommentar: To your 1st question, dear Eckhard: I took my remarks & statements from daily observation on German streets. To your 2nd question: I am an economist and not a run-away theologian.
|
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
28 |
» Sabine Kellermann |
24.10.2008 um 23:17 Uhr |
|
Hallo Herr Professor!
In mehreren Foren werden in letzter Zeit Ihre Darlegungen zur Pornografie heftig diskutiert. Ich habe diese noch auf der CD-ROM, die ich vor vier Jahren als Studentin bei Ihnen kaufte.
Denken Sie heute noch immer so? Haben Sie dazu noch mehr geschrieben?
Viele Grüße, Sabine Kellermann.Kommentar: No: my attitude towards pornography has changed not at all. --- I wrote this article ten years ago on request of the editorship of the periodical. Since I am engaged with other issues, I do not intend to return to the problems of pornography in the foreseeable future (unless anyone would transfer some thousand euro on my account). |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
27 |
» Rudolf Schafweider |
19.10.2008 um 13:09 Uhr |
|
Lieber Herr Professor Merk, zwar kenne ich Sie nicht persönlich; aber ich habe als Student in Konstanz nach Ihrem Lehrbuch "Mikroökonomik" gelernt, das bei uns damals in der Übung richtiggehend "durchgepaukt" wurde. Nun lerne ich wieder von Ihnen, und zwar aus den wirklich einzigartigen "Finanzbegriffen". Das ist wirklich aussergewöhnlich, was Sie hier leisten. Heute wollte ich mich bei Ihnen dafür auch einmal bedanken, obwohl ja Dank heutzutage etwas veraltet gilt. Ganz viele Grüsse, Rudolf Schafweider |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
26 |
» Felix Matter |
13.10.2008 um 14:46 Uhr |
|
Salü Professor Merk
und auch ein Dank an Sie aus der Schweiz.
Ihre Lehrunterlagen werden hier bei uns mit Gewinn genutzt.
Ihre "Finanzbegriffe" sind wirklich einzigartig. Auch von hier die Bitte: machen Sie weiter!
Tschau Fexli Matter. |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
25 |
» Henning Lauer |
10.10.2008 um 22:27 Uhr |
|
Guten Abend Professor Merk!
Auch von mir und unserem Team Dank für die in jeder Hinsicht tollen "Finanzbegriffe"! Sie können wirklich **sehr gut** erklären! Daß Sie alles auch ins Englische übersetzen, spart uns hier viel Zeit und Mühe. Auch dafür nochmas besonderen Dank!
Henning Lauer. |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
24 |
» Edwin |
06.10.2008 um 22:49 Uhr |
|
BITTE, BITTE DIE
F I N A N Z B E G R I F F E
WEITERFÜHREN!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
23 |
» Franz Koffler |
05.10.2008 um 20:42 Uhr |
|
Einen lieben Gruß aus Österreich! Habe mir viel aus Ihren Datein auf den Rechner geholt. Ihr Lehrbuch "Grundbegriffe der Erkenntnislehre für Ökomnomen" habe ich mir ausgedruckt und einbinden lassen. Das ist einfach fulminant! In Hochachtung, Franz Koffler. |
|
Diesen Eintrag als PDF downloaden
|
|