Bemerkungen, Anregungen und Meinungen
462 Einträge auf 24 Seiten
«   21    »

62 » J. E., Zurich
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Merk, alias Frohbänich Dütschzesie!

Wir haben heute in kleinem Kreis hier in Zürich die Schilderung Ihres Treffens mit Jung-Stilling und Swedenborg gelesen bzw. die Anmerkungen ( diese haben es in sich!!) durchgearbeitet.

Kompliment: diese Gedanken sind wirklich aussergewöhnlich!

Wir haben übrigens in Zürich auch eine Swedenborg-Gemeinde. Wussten sie das?

Mit respektvollen Grüssen, J. E.

61 » Eberhard Burgmuller
Wußten Sie das Ihre von Ihnen hier zum Downloads freigegebenen

"Grundbegriffe der Erkenntnislehre für Ökonomen"

von einem Ihrer Kollegen kapitelweise abgekufpert wurden?

Wenn Sie bei Google geduldig navigieren, kommen Sie auf den Plagiator!

Eberhard Burgmüller

60 » Bastian Stehle
Hallo Herr Proffessor Merk!

Ich war vor langer Zeit bei Ihnen Student und habe mir heute einmal die Einträge in diesem Gästebuch durchgesehen.

Das bestärkte mich in der alten Volksweisheit: "Allen kann man es nie rechtmachen!".


59 » Leo R. Fuchs
Hochverehrter, hochgeschätzter Herr Professor Merk!

Ich schreibe eine finanzgeschichtliche Dissertation über nach dem Ersten Weltkrieg von ausländischen Entitäten übernommene deutsche und österreichische Firmen.

In diesem Zusammenhang fand ich in einer Liste am Rande mehrmals den Vermerk "Façon!" (mit Ausrufezeichen). Niemand konnte mir das erklären. Mein Doktorvater riet mir, diesen Vermerk in einer Fußnote als "nicht auflösbar" zu kennzeichnen.

Nun war ich heute wegen zwei anderer Fachausdrücke und fand auch die Erklärung von "Façon". Das hat mich ganz glücklich gemacht. Denn jetzt wird mir im weiteren Zusammenhang einiges klar, was mir nicht erklärbar schien.

Ich möchte Ihnen vielmals danken, Herr Professor Merk!  Sie sind auch wirklich der Einzige, der auch noch die Ausdrücke und Redwendungen der älteren Literatur kennt und in die "Finanzbegriffe" aufgenommen hat. Darauf wies mich mein Doktorvater bei einer Besprechung vor 14 Tagen hin.

Bitte gestatten Sie mir eine Frage: können oder wollen sie einige völlig unqualifizierte Einträge hier nicht löschen?

Es bedankt sich bei Ihnen, Leo R. Fuchs.

58 » Holger Bohm, Berlin
Warum machen Sie die "Finanzbegriffe" nicht weiter?
Die stehen doch bei Google an allererster Stelle!

57 » Paul Glashutter
Hallo, Herr Professor Merk!

Ich wollte nur sagen, daß ich Arnold voll zustimme!

Lassen Sie sich nicht unterkriegen.


56 » Arnold
Hallo Herr Professor Merk!

Lassen sie sich von so unqualifizierten Äußerungen wie des Herrn (oder der Frau?) "Tut nix zur Sache" nicht betrüben!

ALLEN rechtmachen kann man es sowieso nicht.

ICH jedenfalls danke Ihnen für das Wissen und darüber hinaus das viele Andere, das ich aus Ihren Lehrveranstaltungen mitnehmen konnte und werde Sie immer in bester Erinerung halten.

Von vielen ehemaligen Studierenden weiß ich, daß diese genau so denken.

Mit vielen Grüßen, Arnold.

55 » Tut nix zur Sache
Herr Professor Merk!

Gerade habe ich Ihre HP besucht.
Ich war fürher Student bei Ihnen.
Ich fand Sie unausstehlich!

54 » Valerian
Auch von mir Dank für die "Erkenntnislehre"!

Daß man diese downloaden kann, ist wirklich toll!

Valerian.

53 » Alwin Huckler
Danke für die "Grundbegriffe der Erkenntnislehre"!

Das hat mich einen großen Schritt vorangebracht.

Sie verstehen es, die zum Teil schwierigen Dinge auch sprachlich so gut darzustellen, daß man es als Studierender kapiert.

Das machen ihnen leider nur wenige Prof nach!

Alwin Hückler.

52 » Lothar Pletter
Hallo Herr Professor Merk!

Ihre "Grundbegriffe der Erkenntnislehre für Ökonomen"beitet ein Antiquar in den USA für satte 30 USD an!

Wenn ein Käufer wüßte, daß man das Buch auch bei Ihnen downloaden kann....!

Einen dankbaren Gruß an Sie (ich habe Ihrem Buch SEHR VIEL zu verdanken!),
Lothar Pletter

51 » Guido Roth
Wollte hier nur hinterlassen:

Ihre FINANZBEGRIFFE sind super!

Fast jeden Tag holen wir uns daraus Rat.

Guido.

50 » Rolf Lederer
Hallo!

Dieser Tage habe ich Ihr Blatt "Importante Adhortation" bei den Downloads "Verschiedenes" auf meinen Rechner gesaugt und ausgedruckt.

Ich verstand da nur "Bahnhof"!

Heute nun habe ich es bei einem Klassentreffen unserem ehemaligen Lateinlehrer zur Übersetzung gegeben. Auch er hatte Schwierigkeiten, alles zu verstehen!

Warum foppen Sie denn die Leute mit sowas?

Trotzdem viele Grüße, Rolf.

49 » Birgit
Hi Herr Professor Merk!

Ich habe Ihre "Grundbegriffe der Erkenntnislehre für Ökonomen" letztes Jahr für 15 Euronen bei einem Antiquariat hier in Hannover gekauft!

Heute war ich auf Ihrer HP und habe gesahen, daß das Buch auch frei downloadbar ist.

Aber wenn mn das macht, muß man die Seiten ja auch irgendwie einbinden, sonst nützt es ja wenig.

Gute Zeit, Birgit.

48 » Hansi
Huch sowas!

Warum wollen Sie in Ihrer Sprechstunde denn Eltern, Großeltern usw. nicht empfangen?

Haben Sie da Berührungsängste??                                    

47 » Arnold
Hallo Herr Professor Merk!

Ich war vor zwanzig Jahren Student bei Ihnen. Was (nicht nur) ich damals bewunderte, ist Ihre Fähigkeit, sich klar, deutlich und eloquent (sagt man so?) auszudrücken.

Ihre "Grundbegriffe der Erkenntnislehre", zu meiner Studienzeit in Siegen gerade herausgekommen, haben mich durch die Jahre begleitet und mir die Augen geöffnet für die Logik und meine Einsicht in die Gesellschaft und Wirtschaft vertieft.

Das Lehrbuch ist ja inzwischen auch kostenlos von Ihrer HP downloadbar.

Warum ich Ihnen das alles hier ins Gästebuch schreibe? Einfach nur so: weil ich mich einmal bedanken möchte! Ich bin nämlich auch Nutzer Ihres Lexikons "Finanzbegriffe" und so mehrmals pro Woche auf Ihrer HP.

Mit vielen Grüssen, Arnold

46 » Jan
Guten Abend, Herr Professor Merk!

Im Sommersemester 1996 habe ich in Siegen mein Examen gemacht und Sie waren damals einer der Wenigen, der dezidiert für die Europäische Währungsunion eintrat.

Wenn ich jetzt Ihre "Aufgaben zum Geld" und die "Fianzbegriffe" (mit Vergnügen!) durchgehe, dann stelle ich fest, daß Sie inzwischen wohl Ihre Meinung geändert haben. Der von offizieller Seite ja streng   verpönte "Plan C" taucht nun auch bei Ihnen auf.

Das macht mich ein wenig stutzig.

Rechnen nun auch Sie mit einem Auseinandebrechen der Währungsunion?

Viele Grüsse, Jan.

45 » Holger, Wien
                                                                     

Danke für Ihre "Aufgaben zum Geld"!!!!!

Da ist mehr herauszuholen wie aus dem besten gedruckten Lehrbuch!!!

                                                       

44 » Eugen L.
Guten Abend Herr Professor Merk!

Ich wollte Ihnen nur mitteilen, daß Ihre "Finanzbegriffe" bei Google an allererster Stelle stehen, wie ich vorhin sah.

Es gibt wirklich nichts Besseres! Denn Sie sind der Einzige, der bei den wichtigen Begriffen auf entsprechende Fachartikel der BaFin, DBB und EZB hinweist!

Bei der Definition der Begriffe merkt man, daß Sie ja auch Verfasser eines Lehrbuchs der Logik sind! Daß man dieses von Ihrer HP downloaden darf, finde ich ein großes Entgegenkommen des Verlags Duncker & Humblot. Ich habe es natürlich schon getan!

Viele Grüße und ein "Dankeschön" aus dem fernen Norden,

Eugen L.

43 » Markus
Hallo Herr Professor Merk

und einern schönen Gruß von der Isar an die Sieg!
Bei Ihren "Aufgaben zum Geld" ist zuviel in Englisch! Zwar haben Sie oft die deutschen Begriffe in Klammern angegeben. Aber für normale Menschen ist das a bisserl zu anstrengend!
Nix für ungut!
Markus.
«   21    »

Administration
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz