Nassgewinn (profit from wetting)
veröffentlicht am Freitag, 11. Juli 2014 um 13:00 Uhr
Nassgewinn (profit from wetting): In älteren Dokumenten zusätzliches Geld, das beim Handel mit angefeuchteten Waren erzielt wird. Bei früher meistens nach Schwere verkauften Gütern wie zum Beispiel Heu, Getreide, Obst, Gemüse, Holz oder Webwaren wurden diese in betrügerischer Absicht (with fraudulent intent) – oft nur in den unteren Schichten und Lagen – mit Wasser besprengt. Die Waage zeigte daher ein höheres Gewicht an, was dann auch einen höheren Preis rechtfertigte (thus justifying a higher price) und folglich dem Verkäufer einen höheren Gewinn bescherte. — Siehe Beschores, Finanz, Rebbes, Schmu.